Ganz entspannt die neue Wohnung beziehen
Ein Umzug sorgt in den meisten Fällen für Stress und kann zur Belastung für alle Beteiligten werden. Unnötiger Streit wird verhindert, wenn die erforderlichen Schritte gut vorbereitet werden. Deshalb gilt es, alle Dinge in einzelne Kartons zu stapeln, damit der Inhalt am neuen Wohnort mühelos in die Schränke eingeräumt werden kann. Ferner sollte man die Verpackungen beschriften, damit Geschirr oder Wäsche problemlos auffindbar sind. Schließlich möchte man rasch zum gewohnten Alltag übergehen.
Zudem muss die Überführung der Möbel ohne Verzögerung erfolgen. Am besten mietet man ein geeignetes Fahrzeug an, damit nur eine Fahrt notwendig wird. Meistens wird die Wohnung in einer weit entfernten Stadt ausgesucht. Hat man nur wenige Gegenstände, kann sogar ein Transporter ausreichen.
Damit die gesamte Aktion reibungslos abläuft, sind zuverlässige Helfer notwendig. Für Studierende gibt es eine Plattform, bei der sie sich als Umzugshelfer registrieren können. Die Anmeldung ist in wenigen Minuten abgeschlossen. Damit sich ausschließlich Hochschüler für die Jobs bewerben, müssen vorab die erforderlichen Unterlagen zur Verfügung gestellt werden. Es gibt keine starren Arbeitszeiten, sodass die Beschäftigung mit den Vorlesungen abgestimmt werden kann. Daneben können sich die jungen Frauen und Männer einen Geldbetrag hinzuverdienen, denn während des Studiums hat dieser Personenkreis nur ein geringes Einkommen zur Verfügung.
Unter Umständen kann es vorkommen, dass am Einsatzort alle studentischen Hilfskräfte zum gewünschten Datum ausgebucht sind. Vielleicht steht auch kein Helfer zur Verfügung. Oder es müssen während des Umzugs bestimmte Kriterien eingehalten werden. Dies können beispielsweise historische Schränke oder sperrige Einrichtungsgegenstände sein, die demontiert werden müssen.
Kunden, die fleißige Umzugshelfer z. B. in Berlin suchen, können problemlos einen Termin für ihren Wegzug reservieren. Der Service beinhaltet außerdem die Entrümpelung von Hausrat oder Geräten, die künftig nicht mehr benötigt werden sowie den zuverlässigen Auf- und Abbau des Mobiliars.
Leicht zerbrechliche Dekorationsartikel werden sorgfältig verpackt und gewissenhaft in den Lastkraftwagen geladen, sodass sie sicher stehen. Bei Bedarf kann die Wohnungseinrichtung zwischengelagert werden. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten Hand in Hand, damit der Umzug für den Kunden so angenehm wie möglich abläuft. Das Team übernimmt Aufträge von Privatpersonen oder von Firmen, die ein neues Gebäude beziehen. Zudem sind alle Leistungen mit einem ausreichenden Versicherungsschutz abgedeckt.
Bei den Tätigkeiten spielt eine Absicherung der Helfer eine wesentliche Rolle. Denn innerhalb von Sekunden kann ein Unglück passieren, die Mitarbeitenden können stürzen oder verletzen sich anderweitig.
Grundsätzlich sind sozialversicherungspflichtige Beschäftigte über die gesetzliche Unfallversicherung geschützt. Auch andere Berufsgruppen können bei einem Arbeitsunfall die Leistungen in Anspruch nehmen. Die Maßnahmen sollen dazu beitragen, dass der Beschäftigte seine Gesundheit und die damit verbundene Leistungsfähigkeit wiedererlangt. Auch Ehrenamtliche genießen den wichtigen Schutz.
Schwieriger wird es bei Nachbarn oder Freunden, die sich gegenseitig unter die Arme greifen. Diese sind unter Umständen nicht abgesichert. Die Folge können eine lange Arbeitsunfähigkeit oder dauerhafte körperliche Einschränkungen sein. Bei einer auftretenden Verletzung kann es daher zu rechtlichen Unannehmlichkeiten kommen. Um auf der sicheren Seite zu sein, sollten sich alle Mitwirkenden schon frühzeitig über die genauen Bestimmungen informieren.
Bildquelle: freepik